INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Graph aus 2 versch. x-Werten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.03.2010, 11:04
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Graph aus 2 versch. x-Werten
Also rein LabVIEWtechnisch gesehen wäre das möglich, bin mir aber nicht sicher ob das wirklich ein gute Idee ist:

1) Genau so, wie man mit "Achse kopieren" mehrere Y-Skalen erzeugen kann, also z.B. jedem Plot ein eigene Skala zuweisen kann, funktioniert das auch mit der X-Achse.

2) Man kann mit Eigenschaftknoten die Skalierung der Achsen ändern. Hier also: Nach Messung A (oder der gesamten Messung) die Offsets und Skalierungen einer oder beider Achsen so berechen und anpassen, daß Plot B genau dort beginnt, wo Plot A geendet hatte.

3) Damit es kein Ducheinander der unterschiedlichen Gitternetze im Graphen gibt, ist es sinnvoll, das Gitternetz X auzuschalten. Denn nicht möglich ist es, im Bereich a nur der Zeitgitter sichbar zu haben und im Bereich B nur das Drehmomentgitter. Das geht nur mit dem Aneinanderlegen von 2 Graphen wie von GerdW vorgeschlagen.

Wenn Du das letztere machen willst, dann würde ich Dir die klassische Anschit der Graphen empfehlen, da läßt sich das besser machen. Damit es so aussieht wie von Dir gewünscht, solltest Du die Skalen wie unter 2 vorgeschlagen anpassen.
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Graph aus 2 versch. x-Werten - Der_Elch - 09.03.2010, 10:09
Graph aus 2 versch. x-Werten - GerdW - 09.03.2010, 10:20
Graph aus 2 versch. x-Werten - Lucki - 09.03.2010 11:04
Graph aus 2 versch. x-Werten - SeBa - 09.03.2010, 11:09
Graph aus 2 versch. x-Werten - Der_Elch - 09.03.2010, 11:20
Graph aus 2 versch. x-Werten - SeBa - 09.03.2010, 11:40
Graph aus 2 versch. x-Werten - Der_Elch - 09.03.2010, 11:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Darstellung 100Wfm+20Wfm (versch. Frequenz) - wie am besten resourcenschonend eb 1 3.122 30.08.2011 14:37
Letzter Beitrag: eb
  Probleme mit xy-Graph und 2D-Array mit Y-Werten Nico Ba 6 5.733 13.11.2008 12:00
Letzter Beitrag: Nico Ba
  aus x-Werten und y-Werten neue Funktion bilden Hugin 3 4.892 28.05.2008 07:23
Letzter Beitrag: jg
  Dynamisch versch. Y-Achsen anzeigen? DanielE 3 5.273 02.05.2007 14:44
Letzter Beitrag: DanielE

Gehe zu: