INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Analogmessung auf einem Kanal im Hintergrund



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.02.2010, 16:09
Beitrag #29

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Analogmessung auf einem Kanal im Hintergrund
' schrieb:... Ebenen parameterunabhängiger zu gestalten bedeuetet doch auch immer einen gewissen Mehraufwand respektive ( Big Grin ) eine komplexere Struktur.
Mehraufwand ja, komplexere Struktur auf keinen Fall.
Eine Kapselung führt immer zu einer einfacheren Struktur. Der Mehraufwand resultiert daher, weil man nicht direkt auf einen Parameter außerhalb der eigenen Ebene (Klasse, Modul, etc) zugreifen soll. Was gänge, wäre der Parameter als z.B Globale Variable typisiert. Man soll also in der anderen Ebene (Klasse, Modul etc.) ein Property schaffen, um dann auf dem Umweg über den Property-Aufruf an den Parameter zu kommen. (Mit Property hat die Klasse die Möglichkeit zu Zugriff zu verweigern, was nicht geht, wenn der Parameter in einer GV liegt). Ein "Property" in einer "FGV" ist der Enum-Eingang in Verbindung mit einem (leider) Variant Ein-/Ausgang.

Zitat:Hier z.B.: Normale Schleife gegen Timed-Loop mit Erzeuger Verbraucher Struktur. Wenn man also mit den Nachteilen der parameterabhängigereren Struktur leben kann, oder sogar gut Leben kann, oder sogar Vorteile darin sieht, ist das Prinzip der Kapselung zu hinterfragen respektive nicht pauschal als vorteilhaft anzusehen.
Hinterfragt werden kann das Prinzip der Kapselung nicht. Und es ist auch per se immer besser.

Das Problem ist halt immer die Verhältnismäßigkeit. Wenn, wollte ich der Kapselung gerecht werden, wenn ich also extremen Aufwand treiben muss, nur um ein Feature für 5Cent zu realisieren, wird keiner (und ich schon gar nicht) Einwände haben. Irgendwann kann ich nämlich absehen, dass die Nicht-Einhaltung der Kapselung in diesem einen Falle eigentlich gar nichts ausmacht. Was aber nichts daran ändert, dass es nach Lehrbuch falsch ist.

Und wenn ich hier einen (virtuellen) Vortrag halte, dann muss ich mich immer zuerst an die Lehrbuchmeinung halten. Zumindest dann, wenn einer ganz allgemeine Fragen hat. Danach kommen erst die durch die Praxis gegeben Einschränkungen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Analogmessung auf einem Kanal im Hintergrund - IchSelbst - 25.02.2010 16:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Analogmessung und Lichtschranke Herri 4 3.432 09.12.2019 14:48
Letzter Beitrag: MarcoN
  DAQ Kanal erzeugen jodh14 11 7.843 21.03.2018 15:37
Letzter Beitrag: jodh14
Question DAQ - Task und Kanal Synchronisierung pandamir 20 22.196 04.09.2013 18:40
Letzter Beitrag: Spoony
  DAQmx - Kanal 2 Abtastrate abhängig von Kanal 1 DerJohannes 6 6.671 29.08.2013 17:50
Letzter Beitrag: DerJohannes
  Kanal in Task auswählen Sundypha 10 10.170 15.01.2013 11:07
Letzter Beitrag: Sundypha
  Samples pro Kanal und Zeiterfassung Mimo_LV002 6 7.557 15.12.2012 20:02
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: