INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

XY Graph



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.03.2012, 10:23
Beitrag #1

oualid Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Feb 2012

2011
2012
DE



XY Graph
Hallo
für einen Prüfstand muss ich werte aus Excel Tab werte einlesen und in labview anzeigen das klappt so weit ,mein problem liegt die werte in einem xy Graph zu zeichnen , weil mein Program die werte in einem Array schreibt ,nun wollte ich die werte in einem graph zeichnen , was muss ich tun ?? array in ..... umwandeln ?

Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
02.03.2012, 10:32
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: XY Graph
Hallo oualid,

schau dir die Kontexthilfe zum Graph an, da steht, welche Datenformate erwartet werden...

Der XY-Graph mag z.B. Cluster bestehend aus je einem Array für X- und -Y-Werte.

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.03.2012, 11:08
Beitrag #3

oualid Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Feb 2012

2011
2012
DE



RE: XY Graph
mein problem ist aus meinem array meine x und y spalte rauszunehmen , und die als x-y werte zu definiern ,
ich habe versucht mit einem teil array hier ist der vi , bitte vorschläge
ich bin ganz neu in labview und versuch erst die abc zu finden


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  Excel.vi (Größe: 21,91 KB / Downloads: 187)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.03.2012, 11:14
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: XY Graph
Hallo oualid,

ich kann leider nicht dein VI begutachten, habe hier kein LV2011 zur Verfügung.

Deshalb Annahmen:
Deine Daten liegen als 2D-Array vor und du schneidest mit der Funktion "Teilarray" daraus 2D-Arrays aus. Diese willst du auf dem Graphen darstellen, was dieser nicht akzeptiert.
Probier doch einfach mal IndexArray, um die richtigen Spalten zu indizieren. Dann bekommst du nämlich 1D-Arrays geliefert...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.03.2012, 11:36
Beitrag #5

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: XY Graph
Offtopic2
@oualid: Bitte auch die LVF-Regeln durchlesen und in Zukunft beachten. Dazu gehört auch, nicht alles klein zu schreiben.

Danke, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.03.2012, 11:40
Beitrag #6

oualid Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Feb 2012

2011
2012
DE



RE: XY Graph
Richtig , ich habe mit einem teil array gemacht , indem mein intex und länge eingebe und bekomme teil array , wahrscheinlich 2 d
ist das mein index arry was du meintest ? weil ich diese nicht gefunden habe Ahrg1


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.03.2012, 11:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2012 11:48 von GerdW.)
Beitrag #7

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: XY Graph
Hi oualid,

- Die erste Spalte wird mit einer Null indiziert, mit der 1 indiziert man die zweite Spalte.
- Du verwendest keinen XY-Graph, sondern ein Verlaufsdiagramm aka Chart.
- Du verwendest nicht die Funktion IndexArray, sondern immer noch ArraySubset.

Bitte immer die Namen verwenden, die dir die Kontexthilfe nennt...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.03.2012, 11:54
Beitrag #8

NWOmason Offline
Simultator
*****


Beiträge: 1.078
Registriert seit: Dec 2010

2012.SP1
2008
EN

93047
Deutschland
RE: XY Graph
Hallo,

hier noch ein visuelles Beispiel:

   

Beste Grüße,
NWO

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen: Ich bin nicht verrückt,
die andere summt die Melodie von Tetris
.

NI schrieb:To use the abort button is like using a tree to stop a car!

(20.01.2012 11:02 )NWOmason schrieb:  Getting Started with NI LabVIEW Student Training
http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/7466

Introduction to NI LabVIEW - Learn LabVIEW Basics
http://www.ni.com/gettingstarted/labviewbasics/

Top 5 der Empfehlungen für LabVIEW-Einsteiger
http://www.ni.com/newsletter/51735/de/
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.03.2012, 15:51
Beitrag #9

oualid Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Feb 2012

2011
2012
DE



RE: XY Graph
ja es ist soweit !
bitte schaut die Bilder an , ich krieg nur geraden in meinem diagram


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.03.2012, 16:04
Beitrag #10

NWOmason Offline
Simultator
*****


Beiträge: 1.078
Registriert seit: Dec 2010

2012.SP1
2008
EN

93047
Deutschland
RE: XY Graph
(02.03.2012 15:51 )oualid schrieb:  bitte schaut die Bilder an , ich krieg nur geraden in meinem diagram

Was willst du denn jetzt genau haben? Ich werde aus deinen Beschreibungen nicht ganz schlau. Auch mit einem XY-Graph ist dies doch kein Hexenwerk:

   

(02.03.2012 11:08 )oualid schrieb:  ich bin ganz neu in labview und versuch erst die abc zu finden

Getting Started with NI LabVIEW Student Training
http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/7466

Introduction to NI LabVIEW - Learn LabVIEW Basics
http://www.ni.com/gettingstarted/labviewbasics/


Beste Grüße,
NWO

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen: Ich bin nicht verrückt,
die andere summt die Melodie von Tetris
.

NI schrieb:To use the abort button is like using a tree to stop a car!

(20.01.2012 11:02 )NWOmason schrieb:  Getting Started with NI LabVIEW Student Training
http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/7466

Introduction to NI LabVIEW - Learn LabVIEW Basics
http://www.ni.com/gettingstarted/labviewbasics/

Top 5 der Empfehlungen für LabVIEW-Einsteiger
http://www.ni.com/newsletter/51735/de/
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: