| 
	
		
			| 
					29.08.2013, 09:58  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2013 10:08  von finalr.) |  
			| 
					
                                                 | finalr
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 12
 Registriert seit: Oct 2012
 
 2012
 2011
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Aufruf über Referenz 
					Vielen Dank für die Antworten. 
@Jens: Hättest du vielleicht ein Beispiel? 
1)while-Schleife parallel zur Event-Struktur und den Rest so lassen? 
2)Finde den Knoten "Run-VI" nicht 
3)Ich habe    also könnte ich alles so lassen und dann per asychronen Aufruf lösen?
 
Gruss Daniel
 
EDIT: 
Ich habe jetzt den Aufruf über Referenz durch ein asynchronen Aufruf ersetzt und es scheint zu funktionieren. 
Weiterhin die Option "mit Datenaufnahme" beim Erstellen der Referenz hinzugefügt.
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2013, 10:04  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Aufruf über Referenz 
					zu:1) Stichwort hierzu wäre eine Producer-Consumer-Struktur, zu finden u.a. unter den VI Templates von LabVIEW. Per Notifier oder Queue löst du in einer parallelen Schleife den Start deiner Messprozedur aus.
 2 )"Run VI" ist eine Methode der Klasse VI, keine Eigenschaft, vielleicht findest du es deshalb nicht?
 3) Probieren geht über Studieren. Hilfe durchlesen, Beispiele im NI Example Finder anschauen, und testen. Sollte prinzipiell gehen.
 
 Gruß, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2013, 10:44  
				 |  
			| 
					
                                                 | finalr
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 12
 Registriert seit: Oct 2012
 
 2012
 2011
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Aufruf über Referenz 
					mit hilfe des asynchronen Aufrufs kann ich zwar das Haupt-VI nun bedienen (nicht mehr eingefroren), aber sobald ich das Prüf-VI per Referenz beenden möchte, kommt folgender Fehler:
 Fehler 0 bei nicht identifizierter Position.
 Mögliche Fehlerursache: Fehler beim Herstellen einer Verbindung zum GPIB-Treiber oder Gerät.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2013, 10:56  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2013 11:04  von jg.) |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Aufruf über Referenz 
					 (29.08.2013 10:44 )finalr schrieb:  mit hilfe des asynchronen Aufrufs kann ich zwar das Haupt-VI nun bedienen (nicht mehr eingefroren), aber sobald ich das Prüf-VI per Referenz beenden möchte, kommt folgender Fehler:
 Fehler 0 bei nicht identifizierter Position.
 Mögliche Fehlerursache: Fehler beim Herstellen einer Verbindung zum GPIB-Treiber oder Gerät.
 
Das kann alles Mögliche sein.   , ich kenne deinen Code nicht.
 
Gruß, Jens
 
EDIT: Kannst du deinen Prüfablauf überhaupt sauber unterbrechen? Laut Screenshot ist das als starre Sequenz programmiert, da erfordert ein Unterbrechen immer einiges an Klimmzügen.
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2013, 11:40  
				 |  
			| 
					
                                                 | finalr
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 12
 Registriert seit: Oct 2012
 
 2012
 2011
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Aufruf über Referenz 
					Ich frage vor jedem Aufruf eines VI's ab, ob beendet werden soll.Aber ich bekomme leider den schon erwähnten Fehler nicht raus.
 
 Es klappt soweit, bis der Prüfablauf auf die NI-Karte zugreift.
 Im Haupt-VI werden periodisch Daten von der NI-Karte abgefragt, kann es sein, dass es dort zu einer Kollision kommt?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2013, 13:55  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | RE: Aufruf über Referenz 
					Dann bitte   . Da steht noch LabVIEW 2010.
 
Gruß Markus
  (29.08.2013 09:58 )finalr schrieb:  Ich habe 
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2013, 19:54  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Trinitatis
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 1.694
 Registriert seit: May 2008
 
 7.1 / 8.0 /2014-1, 18
 2002
 DE
 
 18055
 Deutschland
 
 | RE: Aufruf über Referenz 
					 (29.08.2013 09:46 )jg schrieb:  @Marko: Haken oder nicht, das nützt bei dem Aufbau nichts. Wie schon gesagt, Call by Reference ist identisch zu einem SubVI Aufruf. Die Node wartet also, bis das SubVI abgearbeitet ist. Erst dann wird die Event Struktur beendet und erst danach kann ein weiteres Event verarbeitet werden.
 THINK Dataflow.
 
 Gruß, Jens
 
@Jens,: 
Dass in einer Eventstruktur ein ausgeführtes Event nicht durch ein neu aufgerufenes abgebrochen werden kann, ist schon klar. Wenn aber das gestartete SubVI durch Abfrage der glob. Var. oder der reference gestoppt werden kann, dann ist es ja auch abbrechbar. Und wenn das Problem ist, dass der Abbrechen-Knopf nicht gedrückt werden kann, dann ist ja offensichtlich das FP gesperrt. 
Wenn also das Sub-VI per Referenz auf den Status eines Schalters reagierte und dann abbräche, dann wäre doch das Problem behoben, oder ?
 
Die glob. Variable müsste natürlich im übergeordneten VI erst geschrieben werden, was natürlich nur parallel ginge - deshalb ja auch mein Tip über die Referenz des Knopfes.
 
Gruß, Marko
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.08.2013, 10:08  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Aufruf über Referenz 
					@Marko: THINK Dataflow: Damit dein Vorschlag funktioniert, muss auch eine Möglichkeit bestehen, dass der neue Wert des Abbruch-Button an eine globale Variable weitergegeben wird, so wir du es vorschlägst. Das geht dann aber nur, wenn der Abbruch-Button nicht in der Event-Struktur sondern in einer parallelen Schleife abgefragt wird. 
Damit sind wir wieder beim Hinweis, dass lange andauernde Prozesse prinzipiell nicht in den Case einer Event-Struktur gehören. (Stichwort: Producer-Consumer o.ä.).
 
@finalr: Weiterhin   , bin deinen spärlichen Information lässt sich keine eindeutige Fehleraussage treffen. Parallele Zugriffe auf eine Hardware-Resource können natürlich zu Problemen führen.
 
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.08.2013, 11:22  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Trinitatis
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 1.694
 Registriert seit: May 2008
 
 7.1 / 8.0 /2014-1, 18
 2002
 DE
 
 18055
 Deutschland
 
 | RE: Aufruf über Referenz 
					 (30.08.2013 10:08 )jg schrieb:  @Marko: THINK Dataflow: Damit dein Vorschlag funktioniert, muss auch eine Möglichkeit bestehen, dass der neue Wert des Abbruch-Button an eine globale Variable weitergegeben wird, so wir du es vorschlägst. Das geht dann aber nur, wenn der Abbruch-Button nicht in der Event-Struktur sondern in einer parallelen Schleife abgefragt wird.
 Gruß, Jens
 
Was könnte ich denn hiermit gemeint haben?
  (29.08.2013 19:54 )Trinitatis schrieb:  Die glob. Variable müsste natürlich im übergeordneten VI erst geschrieben werden, was natürlich nur parallel ginge - deshalb ja auch mein Tip über die Referenz des Knopfes. 
Ich habe lediglich 2 Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen es ginge, die aber beide eine Anpassung des Quellcodes beinhalten.
 
Gruß, Marko
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.08.2013, 11:42  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Aufruf über Referenz 
					@Marko: Mea culpa, deine letzte Bemerkung mit der parallelen Schleife habe ich überlesen.   
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  |  |