INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.12.2014, 12:55
Beitrag #71

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
(03.12.2014 11:27 )MoJoJo schrieb:  einmal das Interval von 500ms das den Labjack ausliest. Verkürze ich dieses Intervall läuft die Achse nicht mehr, anscheinend ist die Zeit zu kurz um ein Signal als Startbedingung zu verarbeiten und meinen Status auszulesen...

Damit meine ich die Schleife mit den 500ms Wartezeit, ja.

Ich kann mir einfach nicht erklären, warum das Anlegen einer Spannung per Knopfdruck zum exakten Start führt, aber der Abfall der Spannung nicht direkt zum Stop der Achse führt, sondern eine Nachlaufzeit beinhaltet.
Liegt es an der Programmierung der Ereigniscasestartbedingungen und der Statusabfrage mit der LED Move?? Wenn ja warum, meiner Meinung nach funktioniert alles gleich, Start (Positiv / Negativ) und Stop meine ich.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
03.12.2014, 15:10
Beitrag #72

Trinitatis Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.694
Registriert seit: May 2008

7.1 / 8.0 /2014-1, 18
2002
DE

18055
Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
(03.12.2014 12:55 )MoJoJo schrieb:  Ich kann mir einfach nicht erklären, warum das Anlegen einer Spannung per Knopfdruck zum exakten Start führt, aber der Abfall der Spannung nicht direkt zum Stop der Achse führt, sondern eine Nachlaufzeit beinhaltet.

Hallo Joana,

ich habe diesen Thread schon länger nicht mehr mitgelesen. Es ist aber so, dass dein "Losfahren" nur einen Impuls auf die Linearachse gibt, die dann die vorgegebene Strecke abfährt. Das ist dann auch nicht ohne weiteres zu stoppen. Also entweder du fährst kleinere Strecken oder du führst ein hartes STOP beim Unterschreiten der Spannung ein.

Meine Beschreibung beruht auf einem älteren Kenntnisstand. Falls sich dein Konzept grundlegend geändert hat, vergiss diesen Beitrag.


Gruß, Marko
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
03.12.2014, 15:21
Beitrag #73

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Ich habe nichts grundlegendes geändert,es sollte so laufen wie vorher.
Wie führe ich denn ein "hartes" Stop durch?
Danke Joana
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
03.12.2014, 15:34
Beitrag #74

Trinitatis Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.694
Registriert seit: May 2008

7.1 / 8.0 /2014-1, 18
2002
DE

18055
Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
(03.12.2014 15:21 )MoJoJo schrieb:  Wie führe ich denn ein "hartes" Stop durch?

Das musst du aus deinen Unterlagen zur Linearachse raussuchen. Aber schon aus Sicherheitsgründen muss es ja möglich sein, an die Achse ein STOP-Kommando zu senden.


Gruß, Marko
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.12.2014, 07:22
Beitrag #75

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Guten Morgen.
Ich habe das Sub Vi schon benutzt allerdings als Abbruchbedingung für das anhalten der Achse unter dem Ereigniscase Stop. Setze ich es nun von Abbruch auf Stop, so läuft die Achse gar nicht mehr. Wie und wo muss ich das Sub Vi integrieren, damit es ein hartes Stop auslöst?


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.12.2014, 08:36
Beitrag #76

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Hallo Joanna,

Zitat:Wie und wo muss ich das Sub Vi integrieren, damit es ein hartes Stop auslöst?
Das "Wie" steht im Handbuch deines Antriebs, das "Wo" ergibt sich aus deiner Anforderung…

Also mal ehrlich: Solange, wie du jetzt schon an diesem Problem arbeitest, solltest du dir doch schon ein paar Grundlagen der Programmierung angeeignet haben! Hmm

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
04.12.2014, 08:46
Beitrag #77

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Nur leider gibt es kein Handbuch, was mein Problem dann wohl erklärt, warum ich nicht weiter komme.
Und da ich hier ganz auf mich alleine gestellt bin und nur dieses Forum zur Hilfe habe, ist es reichlich schwer das alles hinzubekommen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.12.2014, 12:05
Beitrag #78

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Hallo Joanna,

Zitat:Nur leider gibt es kein Handbuch
Dann einfach den Hersteller anrufen und dort nachfragen! Der sollte schließlich wissen, wie sein Gerät funktioniert und es dir auch erläutern können…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.12.2014, 14:44
Beitrag #79

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Auch das habe ich getan, Isel bietet keinen Support für Labview. Sad
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.12.2014, 19:03
Beitrag #80

Trinitatis Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.694
Registriert seit: May 2008

7.1 / 8.0 /2014-1, 18
2002
DE

18055
Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Hallo Joana,

soviel ich weiß, baut isel nur die Linearachse. Diese wird durch eine Endstufe angesteuert, mit der du dann kommunizieren kannst. Bei mir war es das Monopack Modul von Trinamic.
Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, wenn die nix zu LabView wissen.

Das Grundproblem bleibt aber die Art, wie du eine Linearachse ansteuerst, da eine Linearachse immer nur eine vorgegebene Position anfährt. Du könntest also kleine Schritte vorgeben, was die Sache aber ruckelig machen würde. Oder du schickst die Achse bei Überschreiten deiner Spannung einfach los bis zur entferntesten Position und stoppst das ganze über NotAUs, wenn deine Spanung unterschritten ist. Das Problem beim Notaus ist, dass dieser quittiert werden muss - genauso, wie ein echter NotAusschalter. Außerdem Wird eine Linearachse beschleunigt und vor ihrem Ziel entschleunigt. Der NotAus haut aber sofort zu, was auf die Mechanik geht.
Insofern wäre ein Bremsstop schon die bessere Wahl.



Gruß, Marko
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Schrittmotoransteuerung mit Isel-Controller dom2475 18 27.938 20.09.2016 07:40
Letzter Beitrag: Jenni
  Isel-Motor Steuerung mit visa Namdor 3 6.086 12.06.2015 14:02
Letzter Beitrag: Namdor
  Programmierung Hameg HM8118 shrapnell 5 12.723 12.06.2015 13:18
Letzter Beitrag: hansi9990
  RS 232 Ansteuerung ISEL IMD 40 millivanilli 2 4.434 17.10.2013 11:40
Letzter Beitrag: GerdW
  Ansteuerung Isel über Visa Goldi 8 11.893 31.07.2012 15:34
Letzter Beitrag: Y-P
  SPI Programmierung FTDI4232H Schasa 1 3.710 08.03.2012 12:46
Letzter Beitrag: Schasa

Gehe zu: