INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Top Level Frontpanel ausblenden



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.05.2024, 16:57
Beitrag #1

Hubert R. Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 189
Registriert seit: Jul 2011

2019 64bit
2011
DE


Deutschland
Top Level Frontpanel ausblenden
Hallo Zusammen,
ich habe eine kleine Applikation geschrieben mit dem Ziel alles schön übersichtlich zu machen und Tapeten sind ein No-Go.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob das so im Sinne des Erfinders war.

Auf meine Top Level Vi gibt es keine Controls. Das Vi siehe Vi.png. Frontpanel siehe GUI.png die läuft in einem eigenen Vi.
Beim Programm Start öffnet sich diese und läuft sauber aber ebenso das leere Top Level Vi.

Spontan fällt mir eigentlich nur ein das Vi (Vi.png) nochmal in ein einziges Vi zu kapseln und diese über eine Server Referenz aufzurufen z. B. siehe Bild 2.png.
Habt Ihr eine bessere Lösung bzw. wie man das richtig macht.

Liebe Grüße Hubert


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
17.05.2024, 10:50
Beitrag #2

Martin.Henz Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 423
Registriert seit: Jan 2005

2.5.1 bis 20
1992
kA

74363
Deutschland
RE: Top Level Frontpanel ausblenden
Hallo Hubert,

ich verstehe fast nur Bahnhof und ohne zu verstehen, was du wirklich machst, ist es schwierig eine sinnvolle Antwort zu geben.

Vermutung: Dein Programm startet mit einem VI welches der Benutzer des Programms möglichst gar nicht sehen soll. Dieses VI startet dann das VI mit der GUI.

Wenn es sehr schnell geht bis das GUI VI startet, dann kannst du zum Beispiel das Fenster sehr klein machen und auf 100% transparenz setzen. Im VI kannst du dann das Fron-Panel schließen.

Wenn es etwas länger dauert, bis das GUI VI zu sehen ist, dann kannst du einfach irgend einen Text anzeigen dass die Applikation initialisiert wird und sobald das erledigt ist, kannst du das Fenster schließen.

Ganz ohne dass das Front-Panel zumindest kurz vorhanden ist (auch wenn es transparent ist, ist es auf dem Bildschirm vorhanden), geht es nicht.

Martin Henz
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.05.2024, 08:58
Beitrag #3

TpunktN Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 206
Registriert seit: Jul 2011

2021
2011
EN

70***
Deutschland
RE: Top Level Frontpanel ausblenden
Über eine invoke node des VIs kann man das VI ausblenden (active auf false)
   

MfG Timo

"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."
Johann Wolfgang von Goethe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.05.2024, 13:16
Beitrag #4

Hubert R. Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 189
Registriert seit: Jul 2011

2019 64bit
2011
DE


Deutschland
RE: Top Level Frontpanel ausblenden
Hallo Martin,
sorry wenn ich mich sehr undeutlich ausgedrückt habe.

Aber deine Idee die du vorschlägst zeigst mir schon das du verstanden hast was ich machen will.

Ich habe es ausprobiert was du mir vorgeschlagen hast und im Prinzip würde das schon gehen.

Ich werde mal versuchen das Top Level Vi im System Tray abzulegen (Win 10 rechts unten „Ausgeblendete Symbole).

Vielleicht klappt das auch.

Hallo TpunktN,
leider klappt dein Vorschlag nicht. In meiner Applikation möchte ich das Top Level Vi verschwinden lassen, dein Vorschlag würde nur mit einem Sub Vi klappen (FP.open , FP.close).


Ich danke euch beiden für den Feedback.

Liebe Grüße Hubert
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.05.2024, 09:08
Beitrag #5

TpunktN Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 206
Registriert seit: Jul 2011

2021
2011
EN

70***
Deutschland
RE: Top Level Frontpanel ausblenden

Akzeptierte Lösung

Mahlzeit Hubert,

ich mache das so in manchen Programmen, das Main wird gestartet, das wiederum startet das SubVI das angezeigt wird. Dann entscheide ich ob ich das Main wie anzeige (debug mode) oder nicht. Vielleicht ist die Reihenfolge wichtig?

MfG Timo

"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."
Johann Wolfgang von Goethe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.05.2024, 09:38
Beitrag #6

Hubert R. Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 189
Registriert seit: Jul 2011

2019 64bit
2011
DE


Deutschland
RE: Top Level Frontpanel ausblenden
Hallo Timo,

danke für den Hinweis. In dieser Reihenfolge habe ich es nicht ausprobiert.

Wenn ich dich richtig verstehe wird das Main gestartet und von einem Sub-Vi in dem die GUI steckt wieder geschlossen.

Ich werde das nochmals testen und gebe Bescheid.

Gruß Hubert
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.05.2024, 10:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2024 10:39 von TpunktN.)
Beitrag #7

TpunktN Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 206
Registriert seit: Jul 2011

2021
2011
EN

70***
Deutschland
RE: Top Level Frontpanel ausblenden
(22.05.2024 09:38 )Hubert R. schrieb:  Wenn ich dich richtig verstehe wird das Main gestartet und von einem Sub-Vi in dem die GUI steckt wieder geschlossen.

Das gestartete (main) VI schließt sich selbst über die fp.open node. (bzw blendet sich aus)

grüße

"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."
Johann Wolfgang von Goethe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.05.2024, 13:13
Beitrag #8

Hubert R. Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 189
Registriert seit: Jul 2011

2019 64bit
2011
DE


Deutschland
RE: Top Level Frontpanel ausblenden
Hallo Timo,

tatsächlich das geht. Auf die Idee das Top Level Frontpanel aus einem Sub-Vi heraus zu schließen währe ich nie gekommen.

Vielleicht kannst du mir noch sagen ob du die Referenz auch so schließt oder erst bei Programm Stopp?

Gruß Hubert


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.05.2024, 14:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2024 14:08 von TpunktN.)
Beitrag #9

TpunktN Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 206
Registriert seit: Jul 2011

2021
2011
EN

70***
Deutschland
RE: Top Level Frontpanel ausblenden
Mahlzeit Hubert,

du schließt das VI nicht, es ist immer noch da und du kannst es auch wieder anzeigen lassen, bei mir steuert das ausgeblendete VI alle anderen VIs! (Edit: und du musst es beim Programmende auch schließen)
Du kannst die Referenz gar nicht schließen, aber wenn u da mehr wissen willst musst du googeln.

Mfg Timo

"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."
Johann Wolfgang von Goethe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Main Frontpanel ausblenden Pythagoras 9 9.013 21.03.2016 19:17
Letzter Beitrag: jg
  Was sagt mir das RMS-Level??? ReneP 3 8.977 11.01.2012 11:37
Letzter Beitrag: ReneP
  Top level vi ändern Maurice 1 3.088 22.11.2010 07:27
Letzter Beitrag: Achim
  Count in Array Abspeichern.& Frontpanel Controller ausblenden. Newbie 3 3 4.026 15.02.2010 06:42
Letzter Beitrag: Newbie 3
  Frontpanel zentral in einem zweiten Frontpanel öffnen Simsdibims 10 11.234 28.09.2007 07:26
Letzter Beitrag: Simsdibims

Gehe zu: