| 
	
		
			| 
					19.11.2007, 11:51  
				 |  
			| 
					
                                                 | computerpap
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 17
 Registriert seit: Oct 2007
 
 8.5
 2007
 kA
 
 8141
 Deutschland
 
 | Daten auslesen über serielle Schnittstelle 
					noch als Nachtrag, es ist nicht ganz richtig was ich schrieb, das der Programmteil von der S...-Box gar nicht läuft. Er läuft nur einmal und genau dann, wenn ich das Programm starte. Danach wird die Kommunikation unterbrochen, ich kann weder die Relais schalten, noch empfange ich Meßwerte.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					19.11.2007, 12:11  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2007 12:13  von Achim.) |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					19.11.2007, 15:23  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2007 22:04  von jg.) |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					19.11.2007, 15:57  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2007 15:58  von Achim.) |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					19.11.2007, 16:29  
				 |  
			| 
					
                                                 | computerpap
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 17
 Registriert seit: Oct 2007
 
 8.5
 2007
 kA
 
 8141
 Deutschland
 
 | Daten auslesen über serielle Schnittstelle 
					Hallo Achim
 Danke für die schnelle Antwort.
 Der 2. Vorschlag von dir, mit den einzelnen Schleifen, hatte ich schon probiert, aber es auch keine Änderung. Zu den ersten und dritten Vorschlag bräuchte ich mehr Info's, wie man das realisiert.
 Wenn mehr Zeit ist, werde ich auch mehr Ordnung rein bringen, jetzt muß es erstmal so gehen, sorry!
 
 MfG
 computerpap
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					19.11.2007, 16:45  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Achim
   *****
 
      
 
 Beiträge: 4.226
 Registriert seit: Nov 2005
 
 20xx
 2000
 EN
 
 978xx
 Deutschland
 
 | Daten auslesen über serielle Schnittstelle 
					' schrieb:Der 2. Vorschlag von dir, mit den einzelnen Schleifen, hatte ich schon probiert, aber es auch keine Änderung. Zu den ersten und dritten Vorschlag bräuchte ich mehr Info's, wie man das realisiert. 
1. Palette Timing...Wait.vi....in die While-Schleife...Konstante dran
 
2. Der erste Schritt in der gestapelten Sequenz-Struktur ist "Open device"...mach mal nen Doppelklick auf das "Kästchen" in der Struktur, da siehst du welche Funktion dahinter steckt. Kopier den Inhalt des ersten Schritts vor die While-Schleife und schmeiß den dann aus der Sequenz raus...
 
A.
				 
 
"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"
 "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					19.11.2007, 17:06  
				 |  
			| 
					
                                                 | computerpap
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 17
 Registriert seit: Oct 2007
 
 8.5
 2007
 kA
 
 8141
 Deutschland
 
 | Daten auslesen über serielle Schnittstelle 
					zu 1: brachte keine Änderung
 zu 2: Wenn ich das "open device" aus der Schleife auslagere, wird die I/O-Karte nicht erkannt (verbunden)
 
 MfG
 computerpap
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					21.11.2007, 10:25  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2007 22:06  von jg.) |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					21.11.2007, 12:13  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2007 22:05  von jg.) |  
			| 
					
                                                 |   Achim
   *****
 
      
 
 Beiträge: 4.226
 Registriert seit: Nov 2005
 
 20xx
 2000
 EN
 
 978xx
 Deutschland
 
 | Daten auslesen über serielle Schnittstelle 
					Hi, 
ich habe das mal reduziert...bau das mal nach diesem Muster auf, meinetwegen auch mit zwei Karten. Geht das?
 
Kostenloser Hinweis  
Erstelle deine Bedienelemente im passenden Format für die DLL (hier: I32), dann hast du keine Zeit/Ressourcenverluste durch Wandlungen!
 
Außerdem:
  
Welche Version verwendest du?
 
Gruß 
Achim
    USB_einfach.vi  (Größe: 59,73 KB / Downloads: 340) 
(VI LV 8.0) 
PS: Ich hab den Eindruck, du bist farbenblind...
				
 
"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"
 "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					21.11.2007, 13:08  
				 |  
			| 
					
                                                 | computerpap
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 17
 Registriert seit: Oct 2007
 
 8.5
 2007
 kA
 
 8141
 Deutschland
 
 | Daten auslesen über serielle Schnittstelle 
					Hallo Achim
 Super, große Klasse, es funktioniert so wie du es umgeschrieben hast, auch mit 2 Karten. Allerdings brauchen beide Karten eine eigene dll, so wie ich es im vorherigen Thread beschrieben habe.
 Mein Profil ist aktualisiert.
 Zur Farbenblindheit muß ich zu meiner Verteidigung sagen, dass ich diesen Programmteil direkt aus einen VI kopiert habe, das vom Hersteller der Karte ist.
 Vielen Dank für deine Mühe und Geduuuuld!
 
 MfG
 computerpap
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |