INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Stil-Frage? Wohin gehören Anzeige & Bedienelemente im Blockdiagramm?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.09.2010, 13:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2010 13:54 von Lucki.)
Beitrag #5

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Stil-Frage? Wohin gehören Anzeige & Bedienelemente im Blockdiagramm?
Also ich entscheide mich im Zweifallsfall auch immer für die größere Übersichtlichkeit, also für die zweite Option. Die paar Byte mehr bei der Kompilierung - falls überhaupt - spielen doch heutzutage überhaupt kein Rolle. Man sieht doch auch sofort, daß die Bedienelemente nur bei (Kein Fehler) bzw. bei (kein Fehler AND false) verwendet werden und muß nicht in den Cases des BD herumblättern, um das herauszufinden.

Bei Schleifen mache ich das aber nicht, ich sei denn, es ist audrücklich erwünscht, daß sich sich der Wert während das Schleifenausführung durch Bedienung ändern kann. Das ist in der Haupt-Ausführungsschleife eines Programms in der Regel der Fall, bei Schleifen innerhalb dieser Schleife eher nicht.

Aber selbst in der Haupausführungschleife ist die bessere Option eine Ereignisbehandlung der Bedienelemente. Damit vermeidet man, daß Elemente ohne daß sie bedient wurden dauernd gelesen werden.

Im Drahtwirrwar zu vermeiden, scheue ich auch vor der Verwendung lokaler Variablen nicht zurück (Manchmal muß man dazu ein "verstecktes Element" erzeugen, denn ohne Element gibt es keine lokale Variable). Für einen Anfänger gilt aber, lokale Variablen erst mal tunlichst zu verweiden, und zwar solange, bis sich die neuartige LV-Eigenschfaft der quasiparallelen Verarbeitung von Allem was nicht voneinander datenabhängig ist in all ihren Konsequenzen fest bis ins Kleinhirn hinein verankert hat.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Stil-Frage? Wohin gehören Anzeige & Bedienelemente im Blockdiagramm? - Lucki - 29.09.2010 13:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Bedienelemente platzieren Hubert R. 10 8.615 05.11.2020 10:10
Letzter Beitrag: Hubert R.
  variable Anzahl Bedienelemente TpunktN 4 3.384 19.08.2020 11:35
Letzter Beitrag: jg
  Bedienelemente bündeln zum Auslösen eines Events Marcusius 12 8.438 03.09.2019 17:24
Letzter Beitrag: Marcusius
Question (viele) Bedienelemente deaktivieren / aktivieren F.Bi 3 4.912 16.08.2018 12:59
Letzter Beitrag: GerdW
  Bedienelemente nach Bedarf ein / ausblenden 1johleh 14 20.788 31.05.2017 13:18
Letzter Beitrag: MaxP
  Ideeansatz gesucht: Viele Bedienelemente tuhpon 3 4.071 02.11.2015 13:58
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: