INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Grafische Darstellung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.07.2006, 14:50
Beitrag #11

Nico24 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: May 2006

8.00
2006
kA


Deutschland
Grafische Darstellung
Hallo Oliver,

So ich habe noch einmal ein paar (eine größere und 3 kleinere) Fragen zu den Programmen:

1. Ich habe die VIs in mein Programm eingebaut. Klappen tut es auch soweit. Es ist nun so, dass mein Programm zwar eine Option für das Einlesen von 2x8 Thermoelemente hat, jedoch immer nur 8 Kanäle meines ADAM-Gerätes belegt sind, da das Gerät halt nur über 8 Anschlüsse verfügt. Das hat zur Folge, dass nur eine farbliche Darstellung im inneren der 2 Messkreise möglich ist (als Online-Messung). Ich hatte mir schon überlegt, eine Art Schalter einzubauen, so dass die Messwerte für den inneren Kreis in Spalte 1 und für den äußeren Kreis in Spalte 2 des VIs Kreisproben_Graph_Messwerte_zeichen.vi zugewiesen und abgerufen werden können. Es sind also einfach keine Messwerte in die 2. Spalte eingetragen die den äußeren Radius repräsentiert. Da aber auch ein Messvorgang in der Form ablaufen kann, dass z.B. im oberen rechten Viertel 4 Messpunkte auf dem inneren und 4 auf dem äußeren Kreis liegen können, stelle ich mir eine solche Zuweisung in die 2 Spalten recht schwierig vor.
Für eine spätere Auswertung kann ich ja meine 32 Messwerte nach einer bestimmten Zeit, die ich in Excel abgespeichert habe, manuell in den Array Kreisproben_Graph_Messwerte_zeichen.vi eintragen und ich erhalte das gewünschte Bild für den Zeitpunkt x, indem ich die Messwerte von 4 verschiedenen Messungen (4x8 Werte) verwende. Das ist auf jeden Fall möglich und schon ne super Sache. Es ist jedoch halt nur nachträglich möglich. Kann ich das für mein Programm in irgendwelcher Form berücksichtigen oder explodiert dann wieder die Programmierarbeit? Also kann ich aktuell mitlaufende Farbdarstellungen in meiner Onlinemessung auch mit einer Belegung beide Radien realisieren?

2. Ich bin deine 2 Programme Schritt für Schritt durchgegangen, dabei bin ich jedoch auf keinen Zugriss auf die Änderung der Farbskala gestoßen. Also ich würde gerne die Farben in Abstufungen nur von blau über grün, bis rot vorliegen habe. Die Farbskala soll also oben und unten ein Stückchen abgeschnitten werden. Die größte Temperatur soll vor allem nicht in weiß dargestellt sein. Wie schaffe ich das? Mit der rechten Maustaste bekomme ich keinen Zugriff!

3. Wie kann ich im VI Kreisproben_Graph_Messwerte_zeichen.vi hinter der Funktion new picture noch eine Option für das Abspeichern des aktuellen Bildes in einer Datei mit Dateinameabfage realisieren, so dass ich immer wenn etwas besonderes passiert mir so ein Farbklecksbild abspeichern kann!

4. Ich habe es immer noch nicht geschafft, mir das Bild der Messplatte nachzubauen. Du hattest mal geschrieben:
….Und man hat nun die Möglichkeit durch einen, mit einer Grafik hinterlegten, Cluster die Meßpunkte auszuwählen, an denen gemessen wurde.
….hättest du alles mit dem Mauszeiger-Werkzeug und den Cursor-Tasten lösen
können…..
Wenn ich den Clustermesspositionen mit der rechten Maustaste -> in Konstante
Ändern andrücke, erhalte ich die 32 Boolschern Operatoren aber ich bekomme
keinen Aufschluss darüber, wie das Bild, und die Zuweisung der 32 Operatoren
funktioniert. Hierfür sind ev. auch noch ein paar Tipps notwendig.

Oh man wieder fast ein Roman geschrieben , aber ich hoffe ich kann auf Deine Programmierkünste zählen und Du hilfst mir ein letztes Mal, wäre echt super. Jedoch nur wenn das bei Dir zeittechnisch drin ist…

Gruß und Danke Nico
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Grafische Darstellung - Nico24 - 30.06.2006, 13:57
Grafische Darstellung - Oliver Listing - 04.07.2006, 12:22
Grafische Darstellung - Oliver Listing - 04.07.2006, 13:47
Grafische Darstellung - jg - 04.07.2006, 15:48
Grafische Darstellung - Nico24 - 05.07.2006, 12:17
Grafische Darstellung - Achim - 05.07.2006, 16:27
Grafische Darstellung - Oliver Listing - 05.07.2006, 17:48
Grafische Darstellung - Achim - 06.07.2006, 07:23
Grafische Darstellung - Nico24 - 06.07.2006, 11:33
Grafische Darstellung - Oliver Listing - 07.07.2006, 11:20
Grafische Darstellung - Nico24 - 10.07.2006 14:50
Grafische Darstellung - Oliver Listing - 10.07.2006, 17:44
Grafische Darstellung - Nico24 - 12.07.2006, 10:42
Grafische Darstellung - Oliver Listing - 12.07.2006, 16:07
Grafische Darstellung - Nico24 - 13.07.2006, 13:16
Grafische Darstellung - Oliver Listing - 13.07.2006, 17:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  grafische Darstellug der Bewegungsbahnen von einer Denso-Roboterzelle Poligo 7 4.694 30.11.2016 20:49
Letzter Beitrag: GerdW
Photo Fragen zu grafische Anordnung Crys 11 10.131 26.03.2013 18:13
Letzter Beitrag: Crys
  LabVIEW geeignet für grafische Darstellung? Timmey 8 7.124 15.09.2006 11:36
Letzter Beitrag: jg
  Grafische Anzeige für Messwerte christian1979 2 3.956 01.09.2006 13:50
Letzter Beitrag: A.Berndsen
  Grafische Darstellung von mehreren Arrays in einem Graph oder Chart chris_deus 7 7.393 16.08.2006 10:31
Letzter Beitrag: chris_deus
  grafische Darstellung eines Kreises jameson 11 16.051 01.08.2006 10:23
Letzter Beitrag: A.Berndsen

Gehe zu: