INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Labview-Kommunikation mit Jumo über RS232



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.10.2013, 16:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2013 16:03 von redhand.)
Beitrag #32

redhand Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 112
Registriert seit: Sep 2013

2013
2013
DE


Deutschland
RE: Labview-Kommunikation mit Jumo über RS232
Zum Abschluss hier: Juhu ich habs Dance2
Ich hab das richtige Register gefunden und es geht, erstmal vielen Dank euch!! Anniemacht_2

Noch etwas zum Schluss weil ich es auch verstehen will:

Jens, du benutzt zur Umwandlung 1D-Array dezimieren -> 1D-Array überführen -> TypeCast (siehe Bild)
Was machen (vorallem die ersten 2 Elemente) mit dem Array. Lesen sich die VI's intelligent genau die Teile des Antwortstrings heraus welche ausgewertet werden müssen oder wie muss ich mir das vorstellen?
Und wie bekomme ich die "Holding String"-Konstante über dem Umwandler hin?

Das Register womit es jetzt funktioniert, funktioniert wie das Register mit der Adresse 0x3100 aus deiner Beispiellösung. Also 2 Werte sind aus dem Antwortstring zu entnehmen.

Vergleiche ich den Antwortstring des Registers womit es jetzt funktioniert (Analogeingang) mit dem Register, mit dem ich die ganze Zeit gearbeitet habe (Istwert), bekomme ich den selben Hex-Code als Antwort. (In meinem VISA-VI, wo ich den Hex-Code "von Hand" auswerten muss)

Wieso bekomme ich, wenn ich den Teil des Strings, welcher mir meinen Wert liefert, via IEE754 in einen Dezimalwert übersetzte nicht den selben Wert wie du in deinem VI?

Außerdem frage ich mich, warum das eine Register (mit dem es jetzt geht) in deinem VI richtig ausgelesen wird aber das andere, welches eigentlich die gleiche Hex-Antwort liefert nicht?
Beide Register sind Datentyp Float. Register mit dem es geht: Zugriff R/O; Anderes Register: Zugriff: W/O

Danke und schönes Wochenende Wink


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Labview-Kommunikation mit Jumo über RS232 - redhand - 25.10.2013 16:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Question Codesys x LabView über OPC UA michl137 7 4.282 20.09.2023 07:18
Letzter Beitrag: MScz
  Kommunikation CP 342-5 und labView sonne und mond 4 4.598 15.03.2021 11:12
Letzter Beitrag: Martin.Henz
Question Ansteuern eines Binder Temperaturschranks über LabView ewiebe 6 11.321 11.04.2019 11:57
Letzter Beitrag: toaran_
  Servomex Messwerte auslesen über RS232/RS485 Chefkoch 6 10.029 18.07.2016 13:54
Letzter Beitrag: jg
  Kommunikation zwischen Labview und Bronhorst Massendurchflussregler durch VISA Atlaspremier 7 8.376 14.07.2016 15:51
Letzter Beitrag: Atlaspremier
  Kommunikation zwischen einer Pumpe und PC über VISA PatiPati 25 18.802 22.09.2015 21:21
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: