INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.02.2015, 14:12
Beitrag #9

toxicomanie Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 97
Registriert seit: Feb 2015

2014
2015
DE


Deutschland
Spannungsmessung von Hall-Sensoren
Hallo zusammen!

Ich bin wirklich kurz vorm Verzweifeln, weil ich erst seit ca. 2 Wochen mit LabVIEW arbeite und meinen ersten Auftrag ziemlich schwer finde. Ich bin euch für eure Hilfe wirklich dankbar!

Die Aufgabe sieht folgendermaßen aus:

Ich baue eine Schaltung auf mit 10 Hall-Sensoren, die jeweils in Reihe mit einem Widerstand geschalten sind. Über dem 200Ohm-Widerstand messe ich jeweils die Spannung mit einer NI USB-6218 Karte. Diese Spannung soll umgerechnet werden, um den Strom zu bestimmen der durch die Hall-Sensoren fließt.
Die Aufgabe in LabVIEW besteht darin, jede Minute (diese Zeit soll einstellbar sein) einen Mittelwert dieser gemessenen Werte zu nehmen; die Werte werden alle 10ms abgetastet (auch das soll einstellbar sein, sowie die Samplerate). Die Daten werden anschließend in einer Datei abgespeichert - in Excel, mit passenden Überschriften. Außerdem soll jede Minute das Minimum und das Maximum der alle 10ms gemessenen Werte aufgezeichnet werden und ebenfalls in dieselbe Datei geschrieben werden. Zu guter Letzt soll man einen Schwellwert festlegen und in einer zweiten Datei festhalten, wie hoch die Werte waren, die drüber lagen und am besten noch anzeigen, wie viele Werte drüber lagen.

Ich bin leider noch nicht wirklich mit einem messerscharfen Verstand ausgestattet was LabVIEW betrifft und bin jetzt etwas ratlos, wie ich überhaupt anfangen soll o.O Ich greife viel zu häufig auf ExpressVIs zurück, und auch wenn ich mir BeispielVIs anschaue, kann ich mir damit nicht weiterhelfen weil ich nicht nachvollziehen kann, was da passiert. Nichtsdestotrotz möchte ich mir die Aufgabe so gut es geht selber erarbeiten und hoffe, ihr könnt mir ein bisschen zur Seite stehen.
Angefangen habe ich jetzt mit einem DAQ-Assistenten, in dem ich die verschiedenen Kanäle auflisten kann, mit denen die Spannungen gemessen werden (hier wird auch die Eingangsspannung gemessen). Auf den DAQ-Assi kann ich leider nicht verzichten, Anweisung von oben.
Jetzt möchte ich gern die Sache mit den Mittelwerten erledigen und habe hier auch schon einen Forums-Beitrag gefunden, der ziemlich genau das beschreibt, was ich vorhabe http://www.labviewforum.de/Thread-Werte-...ert-bilden
Nur leider kann ich der Struktur nicht wirklich folgen und würde ungern etwas verwenden, was ich nicht kapiere. Ich habe in den Anhang nochmal den Screenshot davon gehängt, kann mir einer vllt einen Kommentar dazu geben? Wo würde ich meine Daten reinstecken? Das Problem ist ja, dass vom DAQ-Assi die Werte für alle 10 Sensoren auf einmal rauskommen, wo stecke ich die dann rein? Tongue Tut mir leid dass ich es nicht besser formulieren kann und 1000 Dank für eure Hilfe!

Grüße, Franzie


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Spannungsmessung von Hall-Sensoren - toxicomanie - 04.02.2015 14:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Question Schalter deaktivieren führt zu race condition, wie umgeht man das? TpunktN 4 3.173 12.05.2021 09:18
Letzter Beitrag: TpunktN
  Änderung von großen Cluster (Type Def.) führt zu out of Memory exeption spacz 8 6.025 28.10.2019 09:01
Letzter Beitrag: spacz
  Case-Struktur führt True und False aus (Ereignisschleife) HIMI 11 8.289 24.08.2017 13:04
Letzter Beitrag: HIMI
  Messwertüberprüfung - mit Abbruchbedingung Marbec 10 6.412 26.11.2015 10:32
Letzter Beitrag: Marbec
  Abbruchbedingung While Schleife KingLui 6 5.579 07.11.2014 13:25
Letzter Beitrag: jg
  Abbruchbedingung meiner While Schleife LabVI 9 6.819 19.09.2014 15:20
Letzter Beitrag: LabVI

Gehe zu: