INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.02.2015, 09:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2015 09:04 von GerdW.)
Beitrag #52

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.510
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler
Hallo Franzie,

Zitat:Kann ich die Tabellenüberschrift als Konstante einfügen? Es ist irgendwie ziemlich lästig, die Überschrift jedes Mal einzugeben. Das Problem ist hier, dass die Quelle dann ein String und die Senke ein Array ist und ich kenne keine Funktion, die das so umwandelt dass es funktioniert.
- Dein VI enthält das Control "Tabellenüberschrift Datei Messspannung" - und das ist ein Array of Strings. Wo ist hier ein einzelner String?
- Du kannst dieses Control in eine Konstante umwandeln: ein einfacher Rechtsklick…
- Du kannst Werte in dieses Control eintippen und dauerhaft darin speichern: ein einfacher Rechtsklick…
- Was heißt, du kennst keine Funktion, um einen skalaren Wert in ein Array einzubauen? Du nutzt doch schon BuildArray!? Wall

Zitat:bei dem DAQmx-Lesen habe ich als Eingang "Task" bzw. "Kanäle" - es sind virtuelle Kanäle, ich hab aber doch physikalische?
Es fehlt leider ein subVI "Unbenannt 5" (sehr kreativer VI-Name übrigens…)!

- Du definierst einen Task mit einem oder mehreren Kanälen. Diese Kanäle wiederum können echte/reale Kanäle sein - oder eben virtuelle, die intern auf der DAQ-Karte vorhanden sind (Counter, die diversen PFIs, usw.). Stör dich nicht am Ausdruck "virtuell"…
- Du hast jetzt schon schön die DAQmx-Funktionen im VI. Dummerweise leider verkehrt platziert: was soll die innere Schleife? Warum legst du den Task dauernd an und löscht ihn sofort wieder? Der Erstellen und Löschen kostet Zeit - in einer Größenordnung, dass du hinterher 69s statt 60s benötigst, um deine Messwerte zu erfassen…

Merke:
- Initialisierung und De-Initialisierung macht man (so gut wie) immer außerhalb der Messschleife. Dies gilt für DAQmx, aber ebenso für VISA, Dateioperationen, Queues, Notifier, was auch immer…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - GerdW - 06.02.2015 09:01

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Fehler -209836, jetzt auch Fehler -1950679023 IchSelbst 3 2.009 19.12.2024 09:35
Letzter Beitrag: IchSelbst
Question Schalter deaktivieren führt zu race condition, wie umgeht man das? TpunktN 4 3.827 12.05.2021 09:18
Letzter Beitrag: TpunktN
  Änderung von großen Cluster (Type Def.) führt zu out of Memory exeption spacz 8 7.099 28.10.2019 09:01
Letzter Beitrag: spacz
  Case-Struktur führt True und False aus (Ereignisschleife) HIMI 11 9.812 24.08.2017 13:04
Letzter Beitrag: HIMI
  Messwertüberprüfung - mit Abbruchbedingung Marbec 10 8.115 26.11.2015 10:32
Letzter Beitrag: Marbec
  Abbruchbedingung While Schleife KingLui 6 6.602 07.11.2014 13:25
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: