INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Motorsteuerung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.11.2006, 20:17
Beitrag #7

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Motorsteuerung
<div align="left">
' schrieb:Kann mir jemand sagen ob ich zusätzliche Hardware brauche, wenn ich von einem Drittanbieter schon den Servo mit dazugehörigen Regler(mit verschiedenen Schnittstellen) habe?
Es kommt alles auf die Servoelektronik an, glücklich wenn Du dir die selbst aussuchen kannst..
Idealfall:[list]
[*]Ansteuerung über RS232 /RS485 (Serielle Schnittstelle) oder USB, dann brauchst Du keine zusätzliche Schnittstellen-Hardware für dem PC.<>
[*]Zum Lieferumfang gehört eine DLL-Funktionsbibliothek, und diese anthält auch komplexe Befehle, wie z.B Ansteuerung einer Position mit vorgegebener Beschleunigung/Endgeschwindigkeit/Abbremsung. Über diese DLL-Bibliothek kannst Du mit jeder Programmiersprache - natürlich auch mit LV - auf die Funktionen zugreifen. Mit der niederwertigen Arbeit der Schnittstellenprogrammierung brauchst Du Dich nicht herumzuschinden, das übernimmt alles die DLL.<>
[*]Wenn Du Glück hast, dann gibt es sogar LABView-Treiber dazu, die auf die DLL-Funktionen zugreifen. Wenn nicht, muß das von Hand gemacht werden. Oder Du hast LV8.20. In diesem Fall kannst Du Dir vollautomatisch von der DLL aus die zu den DLL-Funktionen passenden LV-Funktionen erstellen lassen. Was Du dann noch brauchst, ist außer der DLL noch der zugehörige Header.<>
[st]Die Frage, was Du mit dem System eigentlich vorhast, ist meines Erachtens erst mal untergeordnet. Wenn Du erst einmal so weit bist, daß Du die LabVIEW-Funktionen hast und diese funktionieren, steht Dir volle Palette an Möglichkeiten automatisch zur Verfügung.
Eine zusätzliche LabVIEW-Software (Motion-Control) ist überflüssig, besser ist ein komfortabler Befehlssatz in der Ansteuerelektronik selbst.
</div>
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Motorsteuerung - mr_miagi23 - 21.11.2006, 18:52
Motorsteuerung - Mr.T - 21.11.2006, 19:16
Motorsteuerung - mr_miagi23 - 21.11.2006, 19:30
Motorsteuerung - Mr.T - 21.11.2006, 19:45
Motorsteuerung - mr_miagi23 - 21.11.2006, 19:58
Motorsteuerung - Mr.T - 21.11.2006, 20:10
Motorsteuerung - Lucki - 21.11.2006 20:17
Motorsteuerung - mr_miagi23 - 21.11.2006, 20:36
Motorsteuerung - mr_miagi23 - 21.11.2006, 21:03
Motorsteuerung - Lucki - 22.11.2006, 09:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Motorsteuerung (VCP) Erfassung Geschwindigkeit und Position JanM 2 2.961 15.06.2021 07:48
Letzter Beitrag: GerdW
  SMCI 33 -1 Motorsteuerung Jugien83 4 3.462 26.08.2019 10:53
Letzter Beitrag: Jugien83
  Motorsteuerung Nanotec mittels VCP HansHenning 12 10.435 18.05.2018 16:50
Letzter Beitrag: GerdW
  Einfache Motorsteuerung virtuell darstellen Kernfusion 3 6.798 23.10.2013 08:21
Letzter Beitrag: Firedevil87
  Motorsteuerung Sebastiansmyk 3 7.675 13.03.2012 22:28
Letzter Beitrag: Tschirno
  Einfache Motorsteuerung (Hilfe bitte) Sternenwanderer 1 5.573 06.02.2012 17:30
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: