INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kommunikation zwischen Labview und Bronhorst Massendurchflussregler durch VISA



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.07.2016, 12:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2016 14:29 von jg.)
Beitrag #3

Atlaspremier Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 22
Registriert seit: Jul 2016

2017
2015
DE


Deutschland
RE: Kommunikation zwischen Labview und Bronhorst Massendurchflussregler durch VISA
(12.07.2016 09:41 )Trinitatis schrieb:  
(12.07.2016 06:53 )Atlaspremier schrieb:  Anbei erhalten Sie meine Init.vi

PS : ich habe Labview 2013[img]C:\Users\achokot\Desktop\init[/img]

Hallo Armel,

du musst, um ein VI hochzuladen erst das VI über die Schaltfläche "Durchsuchen" auswählen und dann über "Attachment hinzufügen" hochladen.


Gruß, Marko

Hallo Marko,

danke für den Hinweis und die Rückmeldung.
Eigentlich habe ich schon die Treiber VI von Bronkhort schon in Palette (Instrumente I/O)Sollte ich die ändern ?.Gibt es schon alle glaub schon jetzt die frage ist wie kann ich Sollwert(Durchfluss in l\ min) und die gasart schreiben und lesen naturlich auch die Einheit.ich habe von Bronkhorst folge von Befehle, die ich schon durchgelesen haben, bekommen.Anbei kannst du das erhalten.

Über eine Rückmeldung freue ich mich

Armel

(13.07.2016 12:54 )Atlaspremier schrieb:  
(12.07.2016 09:41 )Trinitatis schrieb:  
(12.07.2016 06:53 )Atlaspremier schrieb:  Anbei erhalten Sie meine Init.vi

PS : ich habe Labview 2013[img]C:\Users\achokot\Desktop\init[/img]

Hallo Armel,

du musst, um ein VI hochzuladen erst das VI über die Schaltfläche "Durchsuchen" auswählen und dann über "Attachment hinzufügen" hochladen.


Gruß, Marko

Hallo Marko,

danke für den Hinweis und die Rückmeldung.
Eigentlich habe ich schon die Treiber VI von Bronkhort schon in Palette (Instrumente I/O)Sollte ich die ändern ?.Gibt es schon alle glaub schon jetzt die frage ist wie kann ich Sollwert(Durchfluss in l\ min) und die gasart schreiben und lesen naturlich auch die Einheit.ich habe von Bronkhorst folge von Befehle, die ich schon durchgelesen haben, bekommen.Anbei kannst du das erhalten.

Über eine Rückmeldung freue ich mich

Armel

Ich habe mehrfach die pdf angehängt nur die zweite und die Dritte sind wichtig
Edit jg: Bereinigt.

0.0 .pdf  919027Q--benutzer-handbuch rs232 schnittstelle.pdf (Größe: 1 MB / Downloads: 1126)

0.0 .pdf  919023AA--benutzer-handbuch betriebsanleitung digitale geraete.pdf (Größe: 1,95 MB / Downloads: 362)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommunikation zwischen Labview und Bronhorst Massendurchflussregler durch VISA - Atlaspremier - 13.07.2016 12:54

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kommunikation CP 342-5 und labView sonne und mond 4 3.800 15.03.2021 11:12
Letzter Beitrag: Martin.Henz
  VISA TCP/IP Kommunikation Enrico01 8 8.156 22.10.2019 13:41
Letzter Beitrag: jahu
  Serielle Schnittstelle: Unterschied zwischen FIFO-Buffer und VISA-Buffer Exle 4 6.632 23.01.2019 08:07
Letzter Beitrag: Ratio
  Bedienen einen Bronkhorst Massendurchflussregler mit LabView Atlaspremier 4 5.367 19.07.2016 07:12
Letzter Beitrag: Atlaspremier
  Geschwindigkeitsproblem, VISA Kommunikation mit Messbox U2351A Keysight m.werle 17 13.292 26.01.2016 11:06
Letzter Beitrag: GerdW
  U2351A VISA Kommunikation 3 Channel AI Reihenfolge random m.werle 1 4.619 20.01.2016 16:10
Letzter Beitrag: m.werle

Gehe zu: