INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Subpanel und Splitter Pane



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.09.2016, 13:23
Beitrag #11

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Subpanel und Splitter Pane
(07.09.2016 14:03 )GT123 schrieb:  Nun ist es aber so, dass Anlagenrechner 4:3 u. per Remote 16:9... d.h. verschieden Auflösungen vorliegen.
Es soll jedoch immer sinnvoll angpasst warden, z.B. Graphen will man ja immer gross haben...
Ich kenne diese "fit to pane" Thematik von java was ich dort sehr angenehm u. einfach finde und auch sehr stabil läuft.

Wie soll ich dies in LV am besten angehen?

Im Prinzip ist dein Ansatz mit Splitter-Bars und Subpanels der einzig richtige, um in begrenzten Maßen eine Skalierbarkeit einer LabVIEW-Oberfläche hinzubekommen, ohne dass man sich zu Tode programmiert. Da muss man dann halt schauen, was die Automatik so hergibt. Relativ gut funktioniert die automatische Anpassung eines Graphen oder einer Tabelle an die Größe eines Subpanels. Weitere Elemente zu automatisch durch LabVIEW skalieren zu lassen, das geht eher in die Hose.
Was ich auch schon gemacht habe: Wenn das Pane eines SubPanel-VIs zu groß für das Subpanel war, dann eine Scrollbalken anzeigen lassen.

Zuletzt habe ich mit dem NI Front Panel Layout Tool rumgespielt, das funktioniert mit gewissen Einschränkungen ganz gut - zumindest deutlich besser als das automatische Skalieren durch LabVIEW selber.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Subpanel und Splitter Pane - GT123 - 06.09.2016, 14:45
RE: Subpanel und Splitter Pane - GT123 - 07.09.2016, 10:08
RE: Subpanel und Splitter Pane - jg - 07.09.2016, 11:04
RE: Subpanel und Splitter Pane - GT123 - 07.09.2016, 11:18
RE: Subpanel und Splitter Pane - GT123 - 07.09.2016, 14:03
RE: Subpanel und Splitter Pane - jg - 08.09.2016 13:23
RE: Subpanel und Splitter Pane - GT123 - 09.09.2016, 05:12
RE: Subpanel und Splitter Pane - jg - 09.09.2016, 08:08
RE: Subpanel und Splitter Pane - GT123 - 09.09.2016, 14:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Subpanel Kommunikation ares2013 3 3.517 04.12.2019 12:23
Letzter Beitrag: Lien_Alere
  Kommunikation zwischen SubVis im Subpanel und GUI Rene123 12 10.357 30.10.2017 23:28
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Bestimmen, ob das VI ein eigenes Frontpanel hat oder im Subpanel angezeigt wird wladimir s 8 5.806 11.11.2016 10:31
Letzter Beitrag: wladimir s
  Pane-References by VI-Reference D_Sev 1 2.903 16.11.2014 23:00
Letzter Beitrag: Lucki
  Sub-VIs in Subpanel laden Scuba 16 11.344 28.08.2014 13:39
Letzter Beitrag: jg
  VI in Subpanel begrenzen Hasenfuss 1 4.179 24.09.2013 08:13
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: