INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Flankenerkennung mit Auswertung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.07.2007, 07:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2007 07:34 von Lucki.)
Beitrag #8

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Flankenerkennung mit Auswertung
' schrieb:Ok jetzt sind 17 falsch erkannte Zustandsänderungen nicht viel gegenüber 3703 richtig erkannten Zustandsänderungen aber ich frag mich einfach woher das ganze kommt...

Habe mir das mal angesehen, ich sehe in den Fehlern kein strenge Periodizität, der Encoder ist es wohl nicht.
Dafür habe ich einen anderen Verdacht: Kann es sein, das die Abtastung nicht wirklich kontinuierlich ist?

Kontinuierliche Abtastung: Abtastrate muß auf "kontinuierlich" eingestellt sein! Die Werte laufen in einen Buffer, und beim Lesen werden z.B jedesmal 1000 Werte aus dem Buffer gelesen. Das ist OK.

Manche denken aber, wenn sie die Abtastung statt auf kontinuierlich auf z.B 1000 Werte festlegen, und das dann in einer Schleife wiederholen, das wäre auch kontinuierlich. Ist es nicht. Man hat dann zwischen den 1000 Abtastungen immer mehr oder weiniger kurze Pausen, in denen nicht abgetastet wird.

Ich tippe darauf, daß das der Fehler bei Dir ist.

PS: Deine Abtastrate ist sehr hoch. Ausreichend wäre die doppelte Abastrate gegenüber der Zählrate, d.h wenn auf eine vollständige Periode von Signal A oder B 8 Abtastungen kommen. So wie deine Abtastrate jetzt ist, kannst Du noch bis zur 5..10 fach höheren Drehzahl richtig messen. Wenn das verlangt wird, dann ist das OK. Andernfalls könnte man die Abtastrate entsprechend verringern.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Flankenerkennung mit Auswertung - dc6xs - 10.07.2007, 22:15
Flankenerkennung mit Auswertung - Lucki - 11.07.2007, 07:43
Flankenerkennung mit Auswertung - Lucki - 11.07.2007, 16:13
Flankenerkennung mit Auswertung - Lucki - 12.07.2007, 10:12
Flankenerkennung mit Auswertung - Lucki - 13.07.2007 07:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Debug-Auswertung mijarena 20 11.527 24.03.2016 09:40
Letzter Beitrag: Lucki
  Auswertung von DAQ Messung cypher 22 14.759 01.07.2013 13:00
Letzter Beitrag: cypher
  Eventstruktur mit Auswertung Hasenfuss 1 3.154 11.04.2013 17:51
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Auswertung radnaib 2 4.391 17.01.2013 09:27
Letzter Beitrag: radnaib
  Flankenerkennung arts 14 13.717 21.09.2012 10:28
Letzter Beitrag: arts
  Auswertung Beschleunigungsensor in Strecke suntmaster 11 12.710 16.09.2011 14:47
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: