INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeitsteuerung mit Flacher Sequenz



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.05.2009, 15:29
Beitrag #27

ImExPorty Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 572
Registriert seit: Jan 2008

8.6
2001
kA

65934
Deutschland
Zeitsteuerung mit Flacher Sequenz
Hallo koler,
' schrieb:so jetzt ist es gekommen: ich kapier nichts mehr. jetzt schon? ...etwas mehr Motivation bitte, wie gut das meine Seminarteilnehmer nun nicht weglaufen (können/dürfen) ... wie sieht es mit Dir aus... noch Lust?
ich starte doch mein VI links oben mit VI starten. wozu ist dieser aktions button und wo kann ich den finden? die Zustandsmaschine wird durch einen Selector in die verschiedenen Zustände gefahren ... in diesem Fall habe ich diesen mal Aktion genannt (wenn Du aus der OOP-Welt kommt könntest Du ihn auch Methode nennen oder in diesem einfachen Zusammenhang auch Zustandszähler) kannst ja mal zur Entspannung Filme kucken

... soll ich für jeden teil eine eigene VI schreiben? (was würde das bringen)... ja, Fehlerkontrolle, Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit, Funktionsoptimierung...nur mal so als Stichpunkte
... wie würdest du es denn machen? Verwendung eines für die Applikation sinnvollen komplexen Selectors ...und es gibt da noch andere schöne Dinge in LV Stichwort: Synchronisierungs-Funktionen
....meine anlage sollte so schnell wie möglich stehen, d.h ich bin unter Zeitdruck dies ist immer eine schlechte Voraussetzung für gute Programmierung
...warum es mit meinen sequenzen nicht funktioniert] mein letzter Variantenvorschlag mit der Sequenz sollte doch auch funktionieren ... nur halt nicht effizient (schön)
bist Du noch fit?

1 Postingempfehlungen, 2 Motivation
Fragen und Anpassungswünsche per PM werden, gegen Rechnungsstellung gerne beantwortet und realisiert ....wenn's dann doch kostenlos sein soll... bitte hier im LVF unter Berücksichtigung der voranstehenden Links posten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zeitsteuerung mit Flacher Sequenz - TSC - 06.05.2009, 09:57
Zeitsteuerung mit Flacher Sequenz - TSC - 06.05.2009, 10:01
Zeitsteuerung mit Flacher Sequenz - TSC - 06.05.2009, 10:06
Zeitsteuerung mit Flacher Sequenz - ImExPorty - 08.05.2009 15:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sequenz Generator erstellen wilson85 4 4.894 13.08.2013 08:34
Letzter Beitrag: GerdW
  Spannungsmessung in Sequenz mit NI USB-6009 MasterWienke 14 12.316 24.06.2011 08:59
Letzter Beitrag: MasterWienke
  Zeitsteuerung testdriver 6 4.941 24.03.2008 19:06
Letzter Beitrag: testdriver

Gehe zu: