INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PID Regler kontinuierlich betreiben trotz Case-Struktur



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.03.2010, 09:36
Beitrag #5

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
PID Regler kontinuierlich betreiben trotz Case-Struktur
' schrieb:Allerdings startet mein Regler bei jedem neuen Case wieder mit der Stellgröße bei 0 und fährt dann hoch. Ich möchte aber gerne, dass er mit der Stellgröße beim Wert aus dem vorherigen Case beginnt.
Tust du denn vor jedem "neuen Case" das Programm beenden? Da der Regler kontinuierlich aufgerufen wird, sollte das mit der Stellgröße aber schon so funktionieren. Unsure

Zitat:Hier nun das VI.
Ich empfehle, das Programm weiter zu modularisieren - d.h. noch mehr Unterprogramme. Vorteil: BD wird kleiner - und übersichtlicher. Man muss nicht sehen, wie eine Berechnung funktioniert (sehen würde man das "große BD"). Es reicht, wenn man weiß, dass hier diese eine Berechnung gemacht wird - das erkennt man aus dem Namen des SubVIs.
Außerdem solltest du den Regler mit der Messwertaufnahme sequenzieren (Istwert).

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
PID Regler kontinuierlich betreiben trotz Case-Struktur - IchSelbst - 30.03.2010 09:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Fehler bei AO - kontinuierlich - ohne Neugenerierung t.hipp 10 8.351 12.02.2018 22:08
Letzter Beitrag: t.hipp
  kontinuierlich anpassbare Ausgabe VS_03 1 4.015 09.06.2016 12:58
Letzter Beitrag: VS_03
  Analogausgang kontinuierlich schreiben, während der Moes 7 8.421 18.12.2015 09:09
Letzter Beitrag: Moes
  Programm zyklisch betreiben Chris88 11 8.275 11.01.2013 13:15
Letzter Beitrag: GerdW
  gleiches VI mit 4-20mA oder 0-10V Sensor betreiben mfader 2 4.976 04.01.2011 09:28
Letzter Beitrag: mfader
  Analog output kontinuierlich ändern aalemann 16 17.695 06.10.2010 09:47
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: