INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem mit VISA: Lesen ...



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.08.2007, 08:44
Beitrag #61

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Problem mit VISA: Lesen ...
Und jetzt mach mal nur das Read?

Gruß Markus

' schrieb:Ok ... ausporbiert, immernoch das gleiche, BytesAtPort = 0 .. .es ist zum MäusemelkenSmile

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
31.08.2007, 08:50
Beitrag #62

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Problem mit VISA: Lesen ...
' schrieb:Ok ... ausporbiert, immernoch das gleiche, BytesAtPort = 0 .. .es ist zum MäusemelkenSmile

Stelle mal sicher dass Du am Ende von jedem Kommando einen Zeilenumbruch mitschickst. Macht Hyperterminal und wohl das Serial Read and Write Vorbild automatisch, aber LabVIEW selber eben nicht da es eine Programmiersprache ist und nicht ein Terminalprogramm.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2007, 08:54
Beitrag #63

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Problem mit VISA: Lesen ...
Ich habe einige Agilent-Geräte, die ich per VISA über GPIB ansteuere und da muss nie ein Zeilenumbruch mitgeschickt werden.
Das wundert mich jetzt....

Gruß Markus

' schrieb:Stelle mal sicher dass Du am Ende von jedem Kommando einen Zeilenumbruch mitschickst. Macht Hyperterminal und wohl das Serial Read and Write Vorbild automatisch, aber LabVIEW selber eben nicht da es eine Programmiersprache ist und nicht ein Terminalprogramm.

Rolf Kalbermatter

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2007, 09:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2008 21:06 von jg.)
Beitrag #64

cassiopeia Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 107
Registriert seit: Apr 2007

8.2 bzw momentan auf Arbeit 7.0
2007
kA

09599
Deutschland
Problem mit VISA: Lesen ...
' schrieb:Und jetzt mach mal nur das Read?

Gruß Markus
Hatte ich auch schon ausprobiert ( s. angehängtes VI agilent_test5 ), aber auch das will bei mir nicht. Wenn ich das READ? in die Schleife mit reinpacke, und direkt an das VISA:Write übergebe, dann gehts auch nicht ( hab aus Testgründen die Schelife mal wieder mit 1 indiziert, s. agilent_test5_1 ).

(VI LV 7.0)


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  agilent_test5.vi (Größe: 51,88 KB / Downloads: 120)

Sonstige .vi  agilent_test5_1.vi (Größe: 49,14 KB / Downloads: 141)

"Es wurde schon wieder eine Leiche aus der Themse gezogen!" - "Erschreckend! Wird in diesem Land denn keiner mehr erschossen?!"
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2007, 09:09
Beitrag #65

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Problem mit VISA: Lesen ...
Mit dem Read hat es doch schon mal geklappt.... Oder nicht? Was ist da jetzt anders?

Gruß Markus

' schrieb:Hatte ich auch schon ausprobiert ( s. angehängtes VI agilent_test5 ), aber auch das will bei mir nicht. Wenn ich das READ? in die Schleife mit reinpacke, und direkt an das VISA:Write übergebe, dann gehts auch nicht ( hab aus Testgründen die Schelife mal wieder mit 1 indiziert, s. agilent_test5_1 ).

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2007, 09:11
Beitrag #66

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Problem mit VISA: Lesen ...
In Beitrag 45 hast Du doch auch nichts anders gemacht.... und da hat's geklappt.....
Hast Du den Schalter an Deinem Case-Selector auf "True", so dass das VISA READ auch ausgeführt wird?

Gruß Markus

' schrieb:Mit dem Read hat es doch schon mal geklappt.... Oder nicht? Was ist da jetzt anders?

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2007, 09:15
Beitrag #67

cassiopeia Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 107
Registriert seit: Apr 2007

8.2 bzw momentan auf Arbeit 7.0
2007
kA

09599
Deutschland
Problem mit VISA: Lesen ...
' schrieb:In Beitrag 45 hast Du doch auch nichts anders gemacht.... und da hat's geklappt.....
Hast Du den Schalter an Deinem Case-Selector auf "True", so dass das VISA READ auch ausgeführt wird?

Gruß Markus
In Beitrag #45 hab ich das READ? händisch eingegeben inkl. eines Enters. Ich habs auch mal hinbekommen, den eingebenen String mit einer "Zeilenendkonstante" zu koppeln ( was für eine bescheidene Übersetzung ), dann gings auch.

"Es wurde schon wieder eine Leiche aus der Themse gezogen!" - "Erschreckend! Wird in diesem Land denn keiner mehr erschossen?!"
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2007, 09:20
Beitrag #68

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Problem mit VISA: Lesen ...
Dann probier' das doch mal hinter Deinen Befehlen (*CLS und READ?) einzugeben.

Gruß Markus

' schrieb:In Beitrag #45 hab ich das READ? händisch eingegeben inkl. eines Enters. Ich habs auch mal hinbekommen, den eingebenen String mit einer "Zeilenendkonstante" zu koppeln ( was für eine bescheidene Übersetzung ), dann gings auch.

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2007, 09:23
Beitrag #69

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Problem mit VISA: Lesen ...
Also so.....

Gruß Markus


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2007, 09:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2007 09:48 von rolfk.)
Beitrag #70

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Problem mit VISA: Lesen ...
' schrieb:Ich habe einige Agilent-Geräte, die ich per VISA über GPIB ansteuere und da muss nie ein Zeilenumbruch mitgeschickt werden.

Bei GPIB ist das tatsächlich für neuere Geräte nicht nötig. Ältere Geräte speziell von HP, so von vor 1990 allerdings brauchen das fast immer. HP hat zwar den GPIB Bus erfunden und auch eine Methode vorgesehen um ohne spezielle Character das Ende einer Message anzuzeigen, das dann aber komischerweise lange "vergessen".

Für seriel angesprochene Geräte (hab da irgendwas von COM gelesen in einem Bericht in diesem Thread) wäre aber ein CR LF (rn) fast obligatorisch, ausser für ein paar Exoten die da andere Character verwenden (etwa EOT oder 03).

Die Idee um die Zeilenendekonstante generell an jedes Kommando anzuhängen wäre dann sicher gut. Alternativ kannst Du das auch manuell einführen. Popup-menu -> Codes Display, erlaubt nicht direkt darstellbare Character anzuzeigen und auch einzuführen.

nn mit nn als eine zwei Digit Zahl die den ASCII Hexcode des Characters ist

oder für ein paar besonders ausgezeichnete Steuercharacter:

s Space
t Tabulator
r Carriage Return
n Line Feed

Und der allgemeine DOS/Windows Zeilenumbruch ist dann eben rn

Wobei Mac hier nur r benützt und Unix nur n

Ist doch immer wieder schön wie jeder sich bemüht um es ja garantiert nicht so wie der andere zu tun.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Problem beim daten empfangen mit Visa rudis 3 5.823 17.11.2021 12:54
Letzter Beitrag: GerdW
  Gerät wird im VI nicht mehr erkannt - Problem mit VISA? MissHeadcrusher 10 9.193 25.11.2019 00:14
Letzter Beitrag: rolfk
  Fehler -1073807298 bei VISA: Lesen Schnittlauch 7 9.582 17.01.2017 16:07
Letzter Beitrag: GerdW
  Problem mit 0A im Rückgabestring bei Visa Lesen sumsi 5 5.504 17.02.2015 10:56
Letzter Beitrag: sumsi
  VISA: (Hex 0xBFFF0015) bei VISA read und im VISA Test Panel rick 3 13.630 10.11.2013 12:16
Letzter Beitrag: Y-P
  VISA Lesen: I/O-Fehler Samy1 7 9.635 11.06.2013 10:56
Letzter Beitrag: rolfk

Gehe zu: