| 
RE: Dynamic Host Configuration Protocol erzeugen 
				 
					Hallo JEns. 
 
Mir ist bekannt, dass DHCP eine Erweiterung von BOOTP ist.  
 
Ich habe eine VI, welches per UDP z.B. die Einstellung der IP-Adresse an einem Mikrocontroller ändern kann. 
Bei Netzwerken ohne DHCP-Server ist das VI völlig ausreichend. Eine Doppelbelegung der IP-Adressen wird durch ein PING minimiert. 
 
Probleme gibt es aber bei Netzwerken mit DHCP-Server. Der DHCP-Server erhält keine Informationen, wenn per LabVIEW die IP-Adresse vom Controller manuell geändert wird. Meine Idee ist jetzt, per LabVIEW den DHCP-Server mit einzubinden. Im ersten Schritt soll das VI automatisch ermitteln, ob ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist. Schritt 2 soll vor der Änderung der IP-Adresse das Programm ermitteln, ob die IP beim DHCP-Server noch frei ist. Wenn realisierbar, soll in Schritt 3 beim DHCP-Server die gewählte IP-Adresse eintragen werden. 
 
Weil mir aktuell keine Alternativen bekannt sind, soll der Datenaustausch zwischen LabVIEW/PC und DHCP-Server per Dynamic Host Configuration Protocol ablaufen. 
 
Kennt jemand eine andere Möglichkeit? 
 
Vielen Dank. MFG Timm
				 
				
				
				
				
				 
			 |