| 
	
		
			| 
					25.10.2013, 08:34  
				 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren 
					

 
Hallo rc,
 
wenn du bei dieser Schleife die Werte ausgeben willst, solltest du auch die Werte  und nicht deren Referenzen  anschließen...
				 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					25.10.2013, 13:09  
				 |  
			| 
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.10.2013, 12:13  
				 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren 
					Hallo rc, Zitat:ich wollte fragen wie ich im dritten state schaffe, dass wenn die zündvariable den Wert 5 erreicht( Also 5 Mal Zündung), die O2 Vol.-% als Mittelwert aus 5 Werten ins Datei gespeichert wird? 
Pseudocode:
 
Code:
 IF Zähl_Variabel = 5 THENSpeichere Mittelwert(gemerkte Werte) in Datei
 ENDIF
 
Die "gemerkten Werte" (deine O2Vol%-Werte) speichert man in einem Schieberegister (wo sonst?) in Form eines Arrays...
 Zitat:Zweite Frage: An den A/D-Wandler habe ich im Moment nicht angeschlossen also es ist nur Grundrauschen . Aber trotzdem wird ständig gezündet ( rotes Leuchten ), d.h: in State Maschine wird ständing zwischen 4 und 5 gehüpft. Muss ich da in dem Programmteil für DAQmx das Signal filtern oder so was? Was mache ich da Falsch?  
In State 3 entscheidest du anhand von "Zündung", ob die mit State 4 oder 5 weitermachst. Wenn du den Eindruck hast, dass hier nicht richtig entschieden wird, musst du wohl überprüfen, ob "Zündung" richtig berechnet wird...
				
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.10.2013, 16:24  
				 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren 
					

 
Hallo rc,
 Zitat:in diesen Shift-Register, was ich im bild habe, wird jetzt nur die Anzahl der Zündungen gespeichert oder? Verstehe ich richtig? 
Momentan wird dort nur der Zähler gespeichert...
 Zitat:Ich muss in diesen Register die " gemerkten O2-vol.% Werte " speichern? Aber welche Werte sind die denn? 
Richtig erkannt. Nimm aber nicht "dieses", sondern ein neues Schieberegister! 
Welche Werte das sind? Nun: du sagst doch selbst, dass du dort irgendwelche O2%-Angaben speichern willst... Dann musst du auch eben diese dort speichern!
 Zitat:Von 4. oder 5. State?  
Du solltest die Werte immer dann ins Schieberegister schreiben, wenn du es für nötig/richtig erachtest. Ob das nun der State4 oder 5 ist, musst du schon selbst wissen...
				 
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.10.2013, 10:39  
				 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren 
					Hallo rc,
 Rauschen entfernt man üblicherweise durch (Tiefpass-)Filtern (und Mittelwertbildung ist auch ein Tiefpass).
 
 Wo man das macht? Am besten schon vor der Messwerterfassung mit echter Hardware (z.B. RC-Glieder). Ansonsten direkt nach der Messwerterfassung per DAQmxRead...
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.10.2013, 14:32  
				 |  
			| 
    |  
			|  |  |  |