INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ausgabe mit letztem Sample auf Null



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.12.2013, 10:13
Beitrag #14

monoceros84 Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 445
Registriert seit: Oct 2006

2011
2006
EN


Deutschland
RE: Ausgabe mit letztem Sample auf Null
(16.12.2013 08:54 )Lucki schrieb:  Fazit: Wenn Die USB-Schnittstelle den Datendurchsatz schafft, dann müsste es funktionieren. Bedenken, dass es an irgendwelchen zu langsamen Schleifendurchläufen im Programm scheitert, oder daß Window-Interrupts alles verderben, muss man nicht haben.

Oh, na das kommt unerwartet. Danke für die tiefgründige Erklärung! Dann probiere ich das mal, das wäre wahnsinnig toll. Würde mir auch an anderen Stellen das Leben erleichtern.

Nur jetzt die große Frage: was passiert, wenn der Port doch mal nicht hinterher kommt? Stockt die Ausgabe kurz oder hört sie mit einem Fehler auf? Und: wenn ich das einmal mit einer bestimmten Samplerate und Sequenzlänge teste und es funktioniert, kann ich drauf vertrauen, dass es auch zukünftig immer funktionieren wird (eben so sicher wie wenn ich erst alle Daten in den Kartenpuffer lade und dann starte)? Oder kann da doch ab und zu mal was dazwischen kommen?

Versteht bitte, dass ich ganz sicher gehen muss, bevor ich das im großen Stil probiere, um Schäden am Prüfstand zu vermeiden...

(16.12.2013 08:54 )Lucki schrieb:  Wenn es nach mir ginge: Es ist strafwürdig. Zwar sehe ich ich, soweit ich blicken kann, bei allen Benutzern "Verwarnungslevel = 0". Aber hier könnte man doch endlich mal ein ordentliches Exempel statuieren. Big Grin

Big Grin Ich zeige Reue und gelobe Besserung. Bestellung für eine USB-Karte ist raus Wink Mit der bisherigen Datenübertragungs-Methode hatte ich ja keinen Anlass, das zu tun. Und andere Methoden kamen mehr (oder wie ich jetzt gelernt habe, vielleicht auch weniger) gerechtfertigt nicht in Frage...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ausgabe mit letztem Sample auf Null - monoceros84 - 16.12.2013 10:13

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sample-Modus und Interface Christoph1993 1 3.543 13.11.2019 11:01
Letzter Beitrag: jg
Sad Frequenz und analoge Signale mit der gleichen Sample Anzahl messen DM_94 7 7.190 13.09.2018 14:52
Letzter Beitrag: Lucki
  Frequenz "Null" messen Mila 25 22.225 12.02.2016 14:24
Letzter Beitrag: Reiling
  For-Schleife - Werte bei einen weiteren Start auf null setzt zichte89 6 6.774 24.05.2015 00:25
Letzter Beitrag: zichte89
  Sample Clock Management Florian Sim 2 5.758 23.03.2015 17:18
Letzter Beitrag: Florian Sim
  DAQ-Assistent - Rate, Sample-ANzahl, etc = Verwirrung zig 17 17.209 08.07.2014 13:14
Letzter Beitrag: zig

Gehe zu: