INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schnelligkeit eines LabVIEW-Vis



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.04.2010, 14:19
Beitrag #3

bluesaturn Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 145
Registriert seit: Jan 2010

2009
2010
en

-
United Kingdom
Schnelligkeit eines LabVIEW-Vis
' schrieb:Ist ja klar: Keiner kann die Pumpe so schnell umdrehen wie sie selbst.

Ganz klar: Erst musst du ja mal feststellen, ob überhaupt umgekehrt werden soll. Dann musst du sagen "jetzt umkehren". Und diese Vorgänge dauern eine Mindestzeit.

Es kann an der Art der Programmierung liegen. An LabVIEW selbst liegt es keinenfalls. Und daran, dass die Befehle erst gesendet werden müssen, liegt es auf jeden Fall.
Was soll daran unrealistisch sein? Jeder Algorithmus dauert nun mal seine Zeit. Bedenke, dass ist eine VISA-Schnittstelle, zwar mit 115kB, aber immerhin.

Das kann theoretisch sein. Praktisch ist der Zeitunterscheid wohl eher marginal.

Ich sehe da keine Optimierunsmöglichkeiten mehr.

Hallo "IchSelbst".
Danke zunaechst mal, dass du dir das Problem angeschaut hast.
Ich stimme dir zu, dass es Zeit zum Senden braucht. Jetzt kommts aber: Die Firma schreibt mir:

irun – causes the pump to start in the forward direction and continuing running.
wrun – causes the pump to run in the reverse direction and continue running.
An “autofill” type of function can be created in LabVIEW by repeating irun and wrun commands as needed.
To avoid the pump stopping, do not set a target volume or time. Set the target volume to 0.0 ml. This will cause the pump to run without stopping. Send the tvol command before sending any irun or wrun commands.
Like this:
tvol 0 ml
When you use irun and wrun commands with no target set, you use LabVIEW to keep track of the elapsed time, so LabVIEW controls the timing of sending the irun and wrun commands. In this case, you do not need to check the status or volume delivered. So you do not need to use Status Query.vi or Read Volume & time.vi

The whole “Forward and Backward” command set can be like this:
<Call Initialize.vi>
irat 5 mlm
wrat 5 mlm
tvol 0 ml
irun
<LabVIEW wait 5 seconds>
wrun
<LabVIEW wait 5 seconds>
irun
<LabVIEW wait 5 seconds>
wrun
<LabVIEW wait 5 seconds>
irun
<LabVIEW wait 5 seconds>
wrun
<LabVIEW wait 5 seconds>
stop
<Call Clear Data.vi>
<Call Close.vi>

Ich habe irun und wrun via hyperterminal ausprobiert. Dort scheint mir, es ist nur dadurch limitiert, wie schnell ich eintippe, ansonsten erscheint es mir fixer als meine LabVIEW-Version. Entsprechend dem Menschen von dir Firma scheint ja die Angabe eines Targetvolumens die Richtungsumkehrung zu verzoegern. Vielleicht ist dies auf eine erhoehte Anzahl von Befehlen zurueckzufuehren im Vergleich zu wrun and irun. Ich werde jetzt diesen Vorschlag in LabVIEW anschauen.
Hast du dir vielleicht die Harvard.zip anschauen koennen? Das sind die Treiber von der Firma. Sind die eigentlich in einer vernuenftigen Art und Weise in bezug auf LabVIEW geschrieben? Mich wuerde interessieren, was LabVIEWs-Profis davon halten.

Viele Gruesse
Blue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Schnelligkeit eines LabVIEW-Vis - bluesaturn - 16.04.2010 14:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Ermittlung der Parameter eines PT1 Glieds in LabVIEW peter.sigg 1 3.124 10.07.2020 09:10
Letzter Beitrag: kpa
  Öffnen eines Desktopfensters von Labview aus. RadioactiveMan 7 9.639 24.08.2015 12:24
Letzter Beitrag: tobi45f
  Probleme mit Stabilität eines Labview Programms jojo2203 2 4.110 21.02.2012 22:08
Letzter Beitrag: GerdW
  Performance von LabVIEW in VM eines Netbooks Matze 5 6.544 26.08.2011 16:28
Letzter Beitrag: Matze
  [LabView 8.5 ]Element eines Arrays modifizieren Karotte 3 4.677 25.08.2010 10:11
Letzter Beitrag: GerdW
  LabVIEW stürzt ab beim öffnen eines Vis im Projektexplorer Achimedes 6 9.505 04.05.2009 08:55
Letzter Beitrag: Michael5

Gehe zu: